Anmeldung für meinen Newsletter
Melden Sie sich für meinen Newsletter an. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
NEWS ARCHIV
Love, desire and passion - Konzert Tonhalle Zürich (CH)
Larissa Angelini | Sopran
Mirjam Fässler | Mezzosopran
Omer Kobiljak | Tenor
Valeriy Murga | Bariton
Martin Roth | Bass-Bariton
Männerchor Zürich | Chor
Orchestergesellschaft Zürich | Orchester
Olivera Sekulić | Leitung
Roger Widmer | Leitung
Charles Gounod | Auszüge aus «Faust», Paris 1859
Pjotr I. Tschaikowsky «Romeo und Julia» | Fantasie-Ouvertüre, Moskau 1870
Hector Berlioz | Auszüge aus «La damnation de Faust», Paris 1846
Giuseppe Verdi | Auszüge aus «Rigoletto», Venedig 1851
Gioacchino Rossini | Auszüge aus «Il barbiere di Siviglia», Rom 1816
Giuseppe Verdi | Auszüge aus «Un ballo in maschera», Rom 1859
Auszüge aus «Il trovatore», Rom 1853
Weiter Informatinen und Tickets finden Sie hier.
Märchen auf dem Klangteppich - Wiederaufnahme
Felix, das kleinste Tännchen der Baumschule, hat den allergrössten Spass beim Weihnachtsfest mit der Hasenfamilie – und vergisst dabei die Hänseleien, die er immer ertragen musste.
Dieses Format ist unser Angebot für die kleinsten Operngäste. Wir erzählen Geschichten aus Kinderbüchern und lassen sie im halbszenischen Spiel durch Gesang und Musik lebendig werden. Die Kinder sind ganz nah dran am Geschehen und wirken mit.
Larissa Angelini I Frau Immergrün
Denis Maurer I Felix
Sarah Fleten | Flöte
Gunta Abele | Violoncello
Simon Scheiwiller | Horn
Rahel Sohn | Klavier
Roger Lämmli | Konzeption
Vorstellungen im Dezember 2025 | Für Kinder ab 4 Jahren, in Begleitung von Erwachsenen | Dauer: 50 Min
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
HÄNSEL & GRETEL | HUMPERDINCK
Larissa Angelini als Mutter und Hexe in der Debutproduktion von beOPERaction.
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald, oder gar in Zürich? Das brandneue Opernformat beOPERaction führt das wohl bekannteste deutschsprachige Märchen, vertont von Engelbert Humperdinck, am 17./18./19. November 2023 im TRAM-MUESEUM Zürich, auf.
Die Jugendlichen Hänsel und Gretel werden von der #hexe als Influencerin in den sozialen Medien verführt. Eine Inszenierung, die dem Zeitgeist entspricht.
Gretel | Anna Gitschthaler
Hänsel | Mirjam Fässler
Vater | Michael Schwarze
Mutter | Larissa Angelini
Hexe | Larissa Angelini
Sandmännchen&Taumännchen | Ewelina Jurga
Musikalische Leitung | Takeshi Moriuchi
Regie | Sandra Trattnigg
Eine Produktion von beOPERaction.
Tickets gibt es hier.
MESSA DA REQUIEM | VERDI | DEBUT
Larissa Angelini debütiert mit der Sopranpartie des berühmten Werkes von Giuseppe Verdi in Zürich, Luzern und Bern.
3. Phil-A - Förder- & Gedenk-Konzert 2022
"Die Schweiz singt"
Larissa Angelini | Sopran
Susannah Haberfeld | Alt
Nino Aurelio Gmünder | Tenor (4.11. und 6.11.)
Christopher Sokolowski | Tenor (5.11.)
Patric Ricklin | Bass
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonieorchester Uni Bern
Chor21 Zürich | Einstudierung: Patric Ricklin
Dirigent und Gesamtleitung:
Martin Studer
Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.
STIPENDIATIN SCHWEIZERISCHE RICHARD WAGNER GESELLSCHAFT
Larissa Angelini ist Stipendiatin der schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft und wird 2023 nach Bayreuth eingeladen.
TEILNAHME INTERNATIONAL EBE STIGNANI COMPETITION
Opera Prize | Dramatic Voice Prize
Larissa Angelini nimmt am internationalen Wettbewerb Ebe Stignani in Imola (IT) teil.
1st Round: 4th-5th October 22
Semi-Finale: 6th October 22
Finale: 8th October 22
http://stignani.eu/competition/
COVER DORELLA IN 'DAS LIEBESVERBOT' AN DER OPER LEIPZIG
Richard Wagner | Das Liebesverbot oder die Novize von Palermo
Larissa Angelini ist als Cover von Dorella im Rahmen der Wagner Festtage 22 erstmals an der Oper Leipzig engagiert.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
TEILNAHME ENDRUNDE 55TH INTERNATIONAL VOCAL COMPETITION 'S-HERTOGENBOSCH
Opera Prize | Wagner Prize
Larissa Angelini nimmt vom 23. Juni - 02. Juli 2022 an der Endrunde des renommierten Wettbewerbs Teil.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
IMPRO-OPERA | OPERNHAUS ZÜRICH
Die Welt der Wagner-Opern
Larissa Angelini ist Teil des Teams des Opernhaus Zürich, das die Welt der Wagner-Opern jungen Menschen und zukünftigem Publikum näher bringen.
Larissa Angelini | Sopran
Adrian Brunner | Bariton
Christoph Betulius | Schauspieler
Konzept | Roger Lämmli
Weitere Infos gibt es hier.
Termine finden Sie hier.
Operette zum Jahreswechsel - Opera Incognita - CORONABEDINGT ABGESAGT!
Nach ihrem erflogreichen Debut der Dorella in Richard Wagner's Liebesverbot mit der freien Opera company Opera Incognita wurde Larissa Angelini für eine weitere Produktion engagiert:
DIE VERWANDELTE KATZE
Drei Einakter von Jacques Offenbach
Die verwandelte Katze
Larissa Angelini als Minette
Herr und Madame Denis
Larissa Angelini als Lucile
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Inszenierung: Andreas Wiedermann
Termine finden Sie hier.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
Wagner - Das Liebesverbot - Opera Incognita
Rollendebüt Dorella
Im Herbst 2021 ist Larissa Angelini die Dorella in Wagner's Oper "Das Liebesverbot" in einer Produktion der Opera Incognita. Premiere ist am 16. Oktober 2021 in München (DE).
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Inszenierung: Andreas Wiedermann
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
Preisträgerin Kammeroper Schloss Rheinsberg 2020
Rollendebüt Leonore
Es ist soweit. Im Sommer 2021 wird Larissa Angelini ihr Rollendebüt als Leonore in 'Fidelio oder die eheliche Liebe' von Ludwig van Beethoven in der Urfassung von 1805 geben.
"Ganz in Leonore's Sinn hoffe ich, nach so vielen schwierigen Monaten, eine starke, warme und inspirierende Frau auf die Bühne zu bringen, die durch ihren Glauben und ihre Stärke uns allen mit Hoffnung den Weg in die Zukunft weist - Denn ohne Hoffnung kommen wir einfach nicht weiter!"
Musikalische Leitung: Peter Gülke
Inszenierung: Georg Quander
Weitere Infos und Tickets gibt es hier
EVERS | HUMANOID | KONZERT THEATER BERN
Uraufführung Sci-Fi Oper
In der Spielzeit 2018/2019 wird Larissa Angelini als VIVIENNE in Leonard Evers Sci-Fi Oper HUMANOID am Konzert Theater Bern sowie am Stadttheater Winterthur debütieren.